Skip to content

Wiener Gesundheitspreis für St. Pöltner Projekt accessible.fitness

Am 18. Dezember 2024 wurde im Rathaus durch Peter Hacker (Stadtrat für Gesundheit, Soziales und Sport) und Dennis Beck (Geschäftsführer Wiener Gesundheitsförderung) der Wiener Gesundheitspreis 2024 verliehen. In der Kategorie „Gesund in Einrichtungen und Organisationen” wurde das interdisziplinäre Studierendenprojekt „accessible.fitness – Workouts beyond Limitation“ der Studiengänge Physiotherapie und Medientechnik mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

Über das Projekt

accessible.fitness setzt sich für die Förderung inklusiver Trainingsmöglichkeiten im Bereich des Eigengewichtstrainings ein. In sogenannten Calisthenics-Parks gibt es eine Vielzahl von Stationen, allerdings sind die meisten öffentlichen und kommerziellen Workoutstations nicht barrierefrei zugänglich.

Genau hier setzt accessible.fitness an. Das Ziel des Projekts ist es, sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung das Körpereigengewichtstraining an öffentlichen und privaten Workoutstations näherzubringen.

Um die vielfältigen, niederschwelligen Übungsmöglichkeiten aufzuzeigen, werden im Rahmen des Projekts Videos und Audio-Aufnahmen erstellt. Diese Veranschaulichungen, die unter anderem mit Unterstützung von Probandinnen und Physiotherapeutinnen entstanden sind, zeigen, wie inklusives Training an der barrierefreien Workoutstation aussehen kann.

Lukas Küster hatte mit dieser Idee schon vor einigen Jahren als Projektleiter und Lehrbeauftragter an der FH Erfolg. Zusätzlich reichte er dieses in der Vergangenheit für ein SMARTUP Stipendium ein. Jetzt arbeitet er gemeinsam mit Kerstin Lampel und Sebastian Delmestri gemeinsam an dem Projekt.

Neugierig auf mehr?

Alle Infos rund um das Projekt accessible.fitness können auf der offiziellen Website nachgelesen werden: https://accessible.fitness/

Wir freuen uns auf die weiteren Entwicklungen dieses Projekts und darauf, wie es die Landschaft des Fitness- und Gesundheitstrainings nachhaltig prägen wird.