Frauenpower und Finanzen
Mit dem Forum „Innovation, Kreativität & Unternehmensgründung“ unterstützt die FH St. Pölten Studierende auf ihrem Weg zur eigenen Unternehmensgründung. Das Forum findet zweimal im Jahr statt, diesmal standen besonders Startups im Fokus, die mit innovativen Lösungen und starker Frauenpower ein Zeichen für Empowerment und Selbstständigkeit setzten.
Mehr als 200 Teilnehmende erhielten praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps von erfolgreichen Gründer*innen sowie Expert*innen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Vernetzung und Austausch mit Fachleuten der Unternehmensgründung.
„Unser Anliegen ist es, nicht nur unternehmerisches Denken bei unseren Studierenden zu fördern, sondern auch erfolgreichen Gründer und Gründerinnen eine Bühne zu bieten. Die Startups zeigen eindrucksvoll, wie Empowerment und Innovation Hand in Hand gehen“, sagt Peiman Zamani, FH-Lektor und Organisator der Veranstaltung.

Innovative Startups im Fokus
Vier Startups erzählten dem Publikum von ihren neuen Ideen und gaben Einblicke hinter die Kulissen. Sie teilten beispielsweise Infos über die Skalierung des Unternehmens, sowie wichtige Learnings, welche sie über die Zeit gesammelt haben. Mit dabei waren:
- Empovver: Eine digitale Plattform, die Produkte von womxn-owned Businesses vertreibt.
- Diamens: Ein Team aus medizinischen Expertinnen entwickeln einen Selbsttest mit Menstruationsblut zur besseren Diagnose von Endometriose.
- Flasher: Eine intelligente Beleuchtungslösung für mehr Sicherheit für E-Scooter- und Rad-Fahrer*innen im Straßenverkehr.
- Nexus IRIS: Eine KI-gestützte Risikointelligenzplattform, die durch Automatisierung und Analysen Compliance und Risikomanagement unterstützt.

Infos und Tipps bezüglich Finanzen und Steuern im Unternehmen
Bei der Podiumsdiskussion drehte sich alles ums Thema Finanzplan. Startup-Gründer, Unternehmensberater und Investoren diskutierten aus unterschiedlichen Blickwinkeln über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. Dabei wurden praxisnahe Einblicke und wertvolle Strategien für eine solide Finanzplanung vermittelt.
Zum Abschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde gezielt steuerliche Fragen an zwei erfahrene Steuerberaterinnen zu richten. Diese lieferten wertvolle Hinweise zu finanziellen Fallstricken und gaben praxisnahe Tipps für eine nachhaltige Unternehmensführung.
Weitere Infos
Alle Infos zum Forum können in den Webnews der FH St. Pölten nachgelesen werden: https://www.fhstp.ac.at/de/stories/news/frauenpower-im-business
Fotos: ©Pheno Wischer/ FH St. Pölten