Skip to content

Views Navigation

Event Views Navigation

Today

SMARTUP Workshop: Python Crash Course

Der 2-tägige Workshop von SMARTUP in Kooperation mit WTZ Ost richtet sich besonders an interessierte und angehende Gründer*innen bzw. bereits erfahrene Startup-CEOs und Mitarbeiter*innen, die mehr Know-how über das Programmieren erwerben möchten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Der Fokus liegt auf der Teilnahme von Frauen - wir heißen aber grundsätzlich jeden willkommen! Python Crash Course… Read More »SMARTUP Workshop: Python Crash Course

SMARTUP-Tipp: Future Tech Bootcamp

From June 21st to June 24th we are organising the 3rd edition of our 4-day Future Tech Bootcamp. This is a special event format of Industry meets Makers, which in essence works like an intensive miniature model of the six-month main programme. Industrial companies present "briefings" (= challenges) and invite makers – freelance developers, hobbyists,… Read More »SMARTUP-Tipp: Future Tech Bootcamp

digital makers day + SMARTUP Forum: regionale und innovative Kooperationen Potentiale für KMUs und Makers

Bei einem Inspiring Chat teilen Expert*innen ihre Erfahrungen zum Aufbau regionaler Kooperationen und welche Vorteile sich daraus für KMUs, Makers und Regionen ergeben.Im Anschluss stehen beim SMARTUP Forum die Expert*innen für persönliche Fragen gerne zur Verfügung. Auf dem virtuellen Podium: Sandra Stromberger (Mastermind Industry meets Makers)Matthias Weiländer (Plattform St. Pölten)Clemens Mayer (Founder Mayer Makes)Anna Steinacher (Founder DDM, Branding Agentur)Moderation: Sylvia Petrovic-Majer Die Anmeldung ist… Read More »digital makers day + SMARTUP Forum: regionale und innovative Kooperationen Potentiale für KMUs und Makers

Die Zukunft unserer Region St. Pölten: SMART & NACHHALTIG

Welche großen Herausforderung stehen der Region St. Pölten in naher Zukunft bevor? Bei diesem Zukunftsheurigen wollen wir gemeinsam mit Ihnen mittels eines co-creation Formats konkret zukünftige Herausforderungen für unsere Region rund um St. Pölten identifizieren. Auswählte Herausforderungen (wir nennen sie „Challenges“) werden im Zuge des europäischen E³UDRES² Hackathon, der von der FH St. Pölten in einem Konsortium… Read More »Die Zukunft unserer Region St. Pölten: SMART & NACHHALTIG

Österreichischen Gründerpreis Phönix 2021

 Einreichungen für den österreichischen Gründerpreis Phönix 2021  sind nur noch bis 15. September möglich 2021 wird der Gründerpreis in vier Kategorien vergeben: Prototype, Spin-off, Start-ups und Female Entrepreneurs.  Die feierliche Verleihung erfolgt am 9. Dezember 2021 durch Frau Bundesminister Dr. Margarete Schramböck und Herrn Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann im Haus der Industrie. Weiterführende Informationen sowie Einreichformulare finden Sie hier!

Startup Live Linz

factory300 Peter-Behrens-Platz 10, Linz, Austria

Bring Dein Business zum Erfolg – mit Startup Live, dem führenden AcceleratorProgramm!Hat Dein Unternehmen das Potential die Welt zu verändern? Dann nimm amnächsten Startup Live Programm teil, triff Gleichgesinnte, erfahrene Mentoren,erstklassige Investoren und baue Dir ein Netzwerk fürs Leben auf!Keine eigene Idee? Schließe Dich einfach einem Startup an und steuere mitDeinem persönlichen Know-how bei! Ganz… Read More »Startup Live Linz

Startup Live Wien

Talent Garden Austria 111-115 Liechtensteinstraße 1090 Wien View Map , United States

Bring Dein Business zum Erfolg - mit Startup Live, dem führenden AcceleratorProgramm!Hat Dein Unternehmen das Potential die Welt zu verändern? Dann nimm amnächsten Startup Live Programm teil, triff Gleichgesinnte, erfahrene Mentoren,erstklassige Investoren und baue Dir ein Netzwerk fürs Leben auf!Keine eigene Idee? Schließe Dich einfach einem Startup an und steuere mitDeinem persönlichen Know-how bei! Ganz… Read More »Startup Live Wien

BEST OF #IMM2021

online

Am 18. Oktober 2021 um 17:00 (MEZ) laufen die diesjährigen Industry meets Makers-Teams im Rahmen unseres virtuellen Best of #IMM2021-Events bei den Digital Days der DigitalCity.Wien-Initiative zum 6. Mal über die Ziellinie.  Wer Interesse hat, online dabei zu sein und sich die spannenden Ergebnis-Pitches anzusehen, findet hier alle Programmdetails und die Möglichkeit zur Anmeldung.

KULTURHACKATHON 2021

Is it worth it? Let me work it! Wie kann Arbeit in Kunst und Kultur neu gedacht und definiert werden? Was können Daten aus dem kulturellen Erbe in anderen Arbeitsfeldern bewirken? Welches Wissen muss dafür vorhanden sein? Das Motto des Kulturhackathons 2021 knüpft an die vorhergehenden Entwicklungen der letzten Jahre an und beschäftigt sich mit… Read More »KULTURHACKATHON 2021

IC#20 HUMANISTISCHE DIGITALISIERUNG

Was bedeutet digitaler Humanismus?Es bedeutet, die Menschen wieder ins Zentrum technologischer Entwicklungen zu stellen und sie zum Maßstab im digitalen Zeitalter zu machen. Im Digitalen Humanismus geht es um eine Verlagerung weg von computer-literate people hin zu people-literate technology. Über dieses spannende Thema diskutieren auf unserem virtuellen Podium: Chris Müller Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische… Read More »IC#20 HUMANISTISCHE DIGITALISIERUNG