
- This event has passed.
Aufbau eines innovativen ÖKO-Systems am Beispiel St. Pölten
December 10, 2020 @ 16:00 – 17:30

Innovation und Digitalisierung sind unabdingbar miteinander verknüpft. Die Keynote-Speaker des Zukunftsheurigen teilen erfolgreiche Transfer-Formate, Best-Practice Beispiele und sprechen zukünftige Bedürfnisse und Wünsche im innovativen ÖKO-System an. Eine anschließende Diskussion ermöglicht die kritische und zukunftsweisende Reflexion.
Programm:
- Vorstellung „Haus der Digitalisierung“ durch Peter Brandstetter (ecoplus I Digitalisierungsmanager)
- Keynote Nicole Unger (FH St. Pölten I Leitung Forschung & Wissenstransfer)
- Keynote Raimund Mitterbauer (WKNÖ I Leitung Technologie- & InnovationsPartner)
- Keynote Hans Pflügl (EYYES GmbH I Head of Business Unit Manufacturing)
- Keynote Joe Kranawetter (Marketing GmbH St. Pölten I Gründer & Koordinator) & Dominik Mesner (Plattform STP 2020 I Obmann)
- Keynote Laura Kaltenbrunner (Apocrat I Start-Up in Gründung I Gründerin)
Moderation: Irene Auffret (FH St. Pölten I Wissens- & Technologietransfer)
Einladung Zukunftsheuriger
Die DSGVO finden Sie hier.