Skip to content

Europa im Wandel – Zwei Initiativen für eine starke Rolle der KMU

Die Europäische Kommission setzt neue Impulse für die Zukunft Europas – mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und eine nachhaltige Industriepolitik. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die über 99 % aller Unternehmen in Europa ausmachen, stehen dabei im Zentrum der Debatte. SMEunited, der europäische Verband des Handwerks und der KMU, begrüßt beide Initiativen ausdrücklich und fordert eine klare Berücksichtigung der Bedürfnisse kleiner Betriebe.

Künstliche Intelligenz: Europas KMUs als Innovationstreiber

Mit dem AI Continent Action Plan will die EU den digitalen Wandel in Europa gestalten – und dabei gezielt die Innovationskraft von KMUs nutzen. Petri Salminen, Präsident von SMEunited, bezeichnete den Plan als „ambitionierte Chance für nachhaltige Innovation und digitale Souveränität in Europa“. Der Plan bietet konkrete Ansätze zur Unterstützung von KMU im Bereich der KI-Entwicklung und -Anwendung.

mehr dazu hier: https://www.smeunited.eu/news/ai-continent-action-plan-empowering-smes-in-europe-s-ai-future

Clean Industrial Deal: Die grüne Wende braucht KMUs

Auch beim geplanten Clean Industrial Deal pocht SMEunited auf eine zentrale Rolle der KMUs. Bei der Stakeholder-Dialogplattform zur Kreislaufwirtschaft betonte SMEunited-Generalsekretärin Véronique Willems: „Wenn wir wirklich wollen, dass der Clean Industrial Deal etwas bewirkt, muss er von Beginn an auf die Realität der KMU ausgerichtet sein – und nicht erst im Nachhinein.“ Sie warnt davor, dass die ökologische Transformation ohne passgenaue Ansätze für kleine Betriebe an ihnen vorbeigehen könnte.

mehr dazu hier: https://www.smeunited.eu/news/tailoring-the-clean-industrial-deal-to-europe-s-smes

©Foto: smunited.eu