Skip to content

Du hast eine innovative Idee –
wir haben das Stipendium dafür!

Das SMARTUP Stipendium unterstützt Gründer*innen mit 5.000 Euro, Beratung und Netzwerkpower am Standort St. Pölten. Jetzt einreichen und dein Startup auf das nächste Level bringen!

Aktuelles

Chancen für Startups - Stipendien im Wert von 5.000 Euro

Jetzt neue Erfahrungen sammeln, beim Erasmus-Programm für Jungunternehmer*innen. Du hast eine innovative Idee – wir haben das Stipendium dafür!

Geschäftsfrau, die an einem Laptop arbeitet mit Stadt als Hintergrund

During International Week 2025, we will be focusing on skills that will shape the future for Entrepreneurship and Innovation!

E³UDRES² Award for Female Entrepreneurship

The E³UDRES² Award of Female Entrepreneurship empowers women as founders, innovators, and leaders in the European startup ecosystem!

Zu allen Events geht’s hier →

Was ist der AI Act – und wer ist betroffen?

Der AI Act ist eine neue Verordnung der Europäischen Union, die klare Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schafft. Ziel ist es, Innovation zu fördern und gleichzeitig Risiken für Gesellschaft, Gesundheit, Sicherheit und Grundrechte zu minimieren.

Je nachdem, wie risikoreich eine KI-Anwendung ist, gelten unterschiedliche Anforderungen – von transparenter Kommunikation bis hin zu strengen Vorgaben bei sogenannten Hochrisiko-Systemen. Besonders betroffen sind Unternehmen, die KI entwickeln, betreiben oder in Produkte integrieren.

Für Startups und Unternehmer*innen ist es daher wichtig, sich frühzeitig mit dem AI Act auseinanderzusetzen. Eine praxisnahe Checkliste zur Einstufung und den ersten Schritten findest man bei Austrian Standards:

🡪 Hier zur Checkliste von Austrian Standards

Bild von einer Person, welche an einem Laptop programmiert. Im Hintergrund sind elektronische Geräte, Kabel und eine Lötstation zu sehen

Mit Chatbot Lab Geschäftsideen konkretisieren

Screenshot der Chatbot Lab Website mit Übersicht der 8 Chatbots

Das Chatbot Lab ist ein Tool von Innovators AI Launchpad und unterstützt Gründer*innen dabei, ihre Geschäftsideen zu konkretisieren.

Das Tool umfasst acht themenspezifische Chatbots welche Feedback und Input bei zentralen Fragestellungen wie der Enwicklung eines Geschäftsmodells, Definition des Kundennutzens, Auswahl eines passenden Preismodells oder Bewertung der Nachhaltigkeit unterstützen.

Die webbasierte Anwendung bietet einen schnellen, interaktiven Zugang zu fundierten Überlegungen rund um unternehmerische Planung – jederzeit verfügbar und einfach nutzbar.

🡪 Hier geht’s zur Übersicht zum ausprobieren

Das bietet dir SMARTUP

Service

Netzwerk

Events

Intensive Beratung mit einem SMARTUP Deep Dive

Für junge Gründer*innen aus dem Raum St. Pölten mit Unternehmen aus St. Pölten.

Du hast vor Kurzem mit einer innovativen Idee gegründet und suchst noch gezielt nach Beratung im Bereich Marketing, Unternehmensberatung, Preisfindung, Sales oder ein anderes Thema?

SMARTUP unterstützt dich in Form von Deep Dives mit St. Pöltner Unternehmen und übernimmt die Beratungskosten. Das Deep Dive über max. 2 Stunden kann einmalig von einem Unternehmen bzw. einer Person in Anspruch genommen werden.

Trete mit uns in Kontakt!

Mag. Ulrike Wieländer | SMARTUP Koordinatorin St. Pölten

+43 2742 313 228-646

office@stp-smartup.at